
Helfen Sie bitte mit!
Jetzt Mitglied werden und den DKSB Bad Salzuflen unterstützen…


Helfen Sie bitte mit!
Jetzt Mitglied werden und den DKSB Bad Salzuflen unterstützen…
Unser Buddy-Konzept
Im Folgenden sind stichwortartig die weiter zu bearbeitenden Punkte aufgelistet:
A. Organisation und Abläufe
- Kriterien für die Auswahl der „Buddies“ Vor der Zusammenarbeit erfolgt ein Gespräch mit dem Vorstand, in dem die Regeln und Abläufe erläutert werden und die Eignung und das Interesse des Buddies geprüft werden. Die Unterstützung sollte sich neben der Erweiterung der Deutschkenntnisse bei Bedarf auch auf die Fächer Mathematik und Englisch erstrecken. Außerdem unterstützen wir auch soweit möglich bei Alltagsproblemen.
- Die Stundenpauschale für die Buddies beträgt 12,50 € und die monatliche Obergrenze soll nur nach Rücksprache mit dem Vorstand 400 € überschreiten (Der Steuerfreibetrag für Honorarkräfte beträgt zur Zeit 3000 € jährlich). Weitere Tätigkeiten der Buddies sind ehrenamtlich.
- Elterngespräche werden vor Beginn der Maßnahme durchgeführt. Das erste Gespräch sollte zum Kennenlernen und zur Darstellung unserer Abläufe und Regeln dienen. Es ist auch wichtig, die Bereitschaft der Eltern und Kinder möglichst gut einzuschätzen. Weitere Elterngespräche sollten im Normalfall von den Buddies auch telefonisch durchgeführt werden mit einer kurzen Info an den Vorstand.
- Regeln und Abläufe werden stetig weiterentwickelt. Wichtig ist ein regelmäßiges und pünktliches Erscheinen der Schüler und Buddies und die Erledigung der Hausaufgaben. Bei Verhinderung möglichst einen Tag im Voraus informieren, um unnötige Wege und Wartezeiten zu vermeiden.
- Die Raumbuchung findet durch den Buddy über die Kalenderfunktion von „Time Tree“ statt.
- Die Maßnahmen werden im Schulungsraum des KSB als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Onlinetreffen und die Durchführung in privaten Räumen sind nur vorgesehen, wenn es keine andere Möglichkeit gibt.
- Es hat sich herausgestellt, dass ein Arbeiten in Gruppen bestenfalls von 3 bis 4 Schülern erfolgreich ist, da sich daraus meist ein gegenseitiges Helfen und Motivieren unter Mithilfe des Buddies ergibt. Es sind aber auch andere Konstellationen je nach Bedarf möglich.
- Eine Haftpflichtversicherung ist abgeschlossen.
- Schnittstellen zu den Schulen (z.B. den Internationalen Klassen) und unserem weiteren Projekt der „Familienpaten“ werden zu gegebener Zeit definiert.
B. Marketing, Werbung und PR
- Werbebotschaften für Buddies und Schüler müssen noch entwickelt werden.
- Medien werden festgelegt und Ansprechpartner definiert (Zeitungsberichte, Neue Medien, Schulen, Stadtverwaltung, Veranstaltungen…)
- Gezielte Ansprache von Personen und Gruppen (z.B. Lehrer in Ruhestand)
C. Bedarfsermittlung
Wir gehen in einer ersten überschläglichen Berechnung von etwa 30 Schülern aus (zur Zeit sind es 13 Schüler), die von 4 Buddies (bereits vorhanden) in 8 Gruppen zweimal pro Woche durchschnittlich 3 Stunden unterrichtet werden.
Das ergibt einen Finanzbedarf von etwa 2.500 Euro monatlich.
Sobald die Finanzierung sichergestellt ist, sind wir in der Lage, entsprechend der Planung aufzustocken.